Strategische Partnerschaften für nachhaltigen Erfolg

Gemeinsam erschaffen wir innovative Lösungen für die Familienfinanzplanung. Unsere Partnerschaften basieren auf gegenseitigem Vertrauen, geteilten Werten und dem gemeinsamen Ziel, Familien dabei zu unterstützen, ihre finanzielle Zukunft zu gestalten.

Partner werden

Warum Partnerschaften den Unterschied machen

In der komplexen Welt der Finanzplanung entstehen die besten Lösungen durch Zusammenarbeit. Unsere Partner bringen einzigartige Expertise mit, während wir gemeinsam innovative Ansätze entwickeln, die Familien wirklich voranbringen.

  • Erweiterte Marktreichweite

    Zugang zu neuen Kundensegmenten und geografischen Märkten durch bewährte Vertriebskanäle unserer Partnerunternehmen.

  • Geteilte Innovationskraft

    Gemeinsame Entwicklung von Fintech-Lösungen, die durch kombinierte Technologie-Expertise entstehen und Marktstandards setzen.

  • Risikoteilung bei Investitionen

    Aufgeteilte Entwicklungskosten und reduzierte Marktrisiken durch strategische Ressourcenverteilung zwischen den Partnern.

  • Cross-Selling Potentiale

    Natürliche Erweiterung des Serviceangebots durch komplementäre Dienstleistungen, die den Kundennutzen erheblich steigern.

Unser Partnerschaftsprozess

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen strategischen Allianz – so entwickeln wir gemeinsam nachhaltige Geschäftsbeziehungen.

Phase 1

Strategische Bewertung & Kompatibilitätsprüfung

Detaillierte Analyse der Unternehmenswerte, Geschäftsmodelle und technologischen Infrastrukturen. Wir prüfen nicht nur die fachliche Expertise, sondern auch die kulturelle Passung zwischen unseren Teams.

Marktanalyse: Bewertung der Marktpositionierung und Kundenüberschneidungen
Tech-Stack Review: Kompatibilität der verwendeten Technologien und Systeme
Phase 2

Pilotprojekt & Proof of Concept

Gemeinsame Entwicklung eines begrenzten Pilotprojekts, um die Zusammenarbeit in der Praxis zu testen. Dies kann die Integration einer API, ein gemeinsames Webinar oder ein Co-Branding-Projekt sein.

Testlauf: 3-6 Monate begrenzte Kooperation mit definierten KPIs
Feedback-Loop: Wöchentliche Abstimmungen zur Optimierung der Prozesse
Phase 3

Vollständige Integration & Skalierung

Nach erfolgreichem Pilotprojekt erfolgt die umfassende strategische Integration. Gemeinsame Marketingaktivitäten, tiefere Systemintegration und die Entwicklung exklusiver Produkte stehen im Fokus.

Go-to-Market: Koordinierte Markteinführung gemeinsamer Services
Langfristplanung: Roadmap für die nächsten 2-3 Jahre der Zusammenarbeit

Dr. Michael Steinbach

Leiter Strategische Partnerschaften

15 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit Fokus auf digitale Transformationsprojekte und strategische Allianzen. Spezialisiert auf die Integration komplexer Fintech-Lösungen.

Sarah Hoffmann

Partnership Development Manager

Expertin für Kooperationsmodelle im Bereich Familienfinanzen. Verantwortlich für die operative Umsetzung von Partnerschaftsprojekten und deren kontinuierliche Optimierung.