Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns bei stravonelix von höchster Priorität. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und schützen.

Verantwortliche Stelle

stravonelix ist als Betreiber dieser Website die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Unsere Kontaktdaten

stravonelix
Jens-Jacob-Eschel-Straße 1
25938 Nieblum, Deutschland
Telefon: +4991618289735
E-Mail: info@stravonelix.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort
Kontaktdaten: Anschrift, Telefonnummer bei Kontaktaufnahme
Finanzdaten: Informationen zu Ihren Finanzzielen und -situation
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten
Kommunikationsdaten: Inhalte unserer Korrespondenz
Cookie-Daten: Präferenzen und Sitzungsinformationen

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle der Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzplanungsdienstleistungen dienen. Dabei orientieren wir uns stets an den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Bereitstellung personalisierter Finanzplanungstools und -beratung
Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
Verbesserung unserer Website und Benutzererfahrung
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Angebote

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

Hauptrechtsgrundlagen

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Beschränkung der Zugriffsberechtigung auf das notwendige Minimum
Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
Regelmäßige Datensicherungen und Notfallwiederherstellungspläne
Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen die Daten erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Aufbewahrungsfristen

Registrierungsdaten werden bis zur Löschung des Kontos gespeichert. Kommunikationsdaten bewahren wir für 3 Jahre auf. Finanzdaten unterliegen besonderen Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend konfigurieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website einschränken.

Notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
Funktions-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen
Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website
Session-Cookies für die Dauer Ihres Besuchs
Persistente Cookies für wiederkehrende Besuche

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist oder Sie uns dazu eine Einwilligung erteilt haben.

Auftragsverarbeiter für technische Dienstleistungen
Behörden bei rechtlicher Verpflichtung zur Auskunft
Externe Finanzpartner nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
IT-Dienstleister unter strikten Datenschutzvereinbarungen

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen.

Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Benachrichtigung bei Änderungen

Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website ankündigen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

info@stravonelix.com
+4991618289735
Jens-Jacob-Eschel-Straße 1, 25938 Nieblum

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.